51+06
Hohn
Die 51+06 mit Baujahr 1970
hatte insgesamt mehr als 15.000 Flugstunden erflogen, mit über 10.000 Starts und Landungen.
Die Maschine war als Truppen-, Kranken. und Hilfsgütertransporter weltweit unterwegs.Die Gemeinde Hohn übernahm am 07.09.2012 die Patenschaft für die 51+06.
Nach seiner Stilllegung 2018 konnte das Flugzeug dank eines Sponsors von der Gemeinde gekauft werden.
Die Transall dient seitdem als Museum und Veranstaltungsort.
Es werden Führungen durch ehemalige Besatzungsangehörige und Techniker angeboten und durchgeführt.
Im Laderaum der 51+06 erinnert u.a. die Attrappe eines zum Sprung bereiten Fallschirmjäger-Offiziers an die Hunderttausende von Fallschirmabsprüngen, die während der Dienstzeit der Transall aus ihr stattfanden.
Über mehr als fünf Jahrzehnte war sie »das« Absetz-Luftfahrzeug für die Fallschirmjäger der Bundeswehr. Zwei Fallschirmjägergenerationen haben aus der Transall die ersten Sprünge auf dem Springerlehrgang an der Luftlande- und Lufttransportschule (LL/LTS) in Altenstadt absolviert.
Infoquellen: Traditionsgemeinschaft LTG63 e.V., Jens Homberg
Fotos © Jens Homberg
Luftaufnahme © Jan Czonstke